Digitale Medien als Partizipationswerkzeuge
Beteiligung ist ein Kinderrecht und ein gesetzlicher Auftrag von Kita-Fachkräften. Sie kann in unterschiedlichster Form erfolgen und ist mit einem hohen Maß an Kommunikation verbunden. Die Nutzung digitaler Medien als Werkzeuge in Beteiligungsprozessen bietet vielfältige Sprachanlässe, kann Barrieren abbauen und auch komplexere Verfahren ermöglichen. In der Veranstaltung werden unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt.
Referentin: Romy Schulze
Inhalte:
- das kleine Einmaleins der Beteiligung
- Partizipation im Alltag: Schlüsselsituationen als ständige Beteiligungs- und Sprachanlässe
- mit Geräten und Apps Beteiligungsprozesse unterstützen
Melden Sie sich bitte bis zum 23. Februar 2024 an:
- per E-Mail unter kontakt@sev-gewerkschaft.de oder
- mit dem ↓Online-Formular unten auf dieser Seite
Der Online-Workshop findet über GoToMeeting statt. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens am 5. März 2024 per E-Mail.
Gerne möchten wir konkrete Anliegen der Teilnehmenden aufgreifen. Teilen Sie uns dafür Ihre Fragen im Feld „Anmerkungen“ mit.