Transition – Der Übergang von der Kita in die Grundschule
Der Weg von der Kita in die Grundschule ist mit erheblichen Veränderungen für das Kind und die Eltern verbunden. Das hat Auswirkungen auf das Beziehungsgeflecht aller Beteiligten. Die Kindesvoraussetzungen in Kita und Grundschule sind vielfach sehr heterogen. Der Reifegrad, die Sprache und Nationalität, der Charakter und das Verhalten jedes Kindes können sehr unterschiedlich sein. Entwicklungsstände zu beurteilen, stellt sich dann für Fachkräfte vielfach als sehr herausfordernd dar.
Welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse sollten Kinder besitzen? Welche Indikatoren weisen früh auf mögliche Schwächen hin? Welche Maßnahmen greifen, um Kinder individuell zu fördern? Wer entscheidet über die Schulreife? Was ist, wenn Herausforderungen erst in der Schule sichtbar werden?
Darüber möchten wir gemeinsam sprechen und neue Impulse für die tägliche Arbeit gewinnen.
Der Sächsische Erzieherverband und der Kreisverband Freiberg im Sächsischen Lehrerverband laden zum Fachgespräch ein:
Dr. Katrin Reichel-Wehnert, Referentin im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, wird die Situation an den Grundschulen beleuchten.
Annekathrin Weber, Koordinatorin Gesundheitsförderung mit Schwerpunkt „gesund aufwachsen“ und Landeskoordinatorin Eltern-Programm Schatzsuche Sachsen, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., wird auf die vorhandenen Stärken und Fähigkeiten der Kinder schauen und darauf, wie ein gelingender Übergang des Kindes unter Begleitung der Eltern und Fachkräfte gestaltet werden kann.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 1. April 2025 via E-Mail an: kontakt@sev-gewerkschaft.de
Wir freuen uns auf gemeinsame Begegnungen!