Veranstaltungen

Präsenzveranstaltung

17. Dresdner Lehrertag – Digitalisierung und Lehrergesundheit

Seit der Coronakrise haben sich alle Lehrkräfte intensiver denn je mit digitalen Medien beschäftigen müssen und oftmals mehr Zeit an Endgeräten zugebracht, als ihnen lieb war. Doch was hat das für Auswirkungen auf unsere Gesundheit? Wie sehr werden beispielsweise Augen und Bewegungsapparat belastet? Wie kann ich Abhilfe bzw. Ausgleich schaffen? Unsere Gesundheit ist ein hohes Gut, das wir mit Fürsorge bewahren müssen.

Mit der Digitalisierung vollzieht sich ein Wandel in unserer Bildungslandschaft. Dabei dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, worauf es beim Lernen für das Leben wirklich ankommt. Dazu brauchen wir auch das Gespräch mit Lernenden und Eltern.

Seien Sie vor Ort herzlich willkommen zu einer digitalen Thematik.

TAgesordnung

  • ab 9.30 Uhr Einlass, kleines Frühstücksangebot und Getränke
  • 10.00 Uhr Begrüßung, anschließend
    Impulsvortrag: Digitale Kindheit und Jugend – Digitale Schule? Worauf es beim Lernen fürs Leben im digitalen Zeitalter jetzt wirklich ankommt (für Lehrer, für Eltern, für Gesellschaft) mit Marcell Heinrich
  • 10.45 Uhr Pause
  • 11.00 bis 12.30 Uhr Workshop 1 und 2
  • 12.30 bis 13.00 Uhr Mittagspause
  • 13.00 bis 14.30 Uhr Workshop 1 und 2
  • 14.30 Uhr Verabschiedung

Workshopinhalte

  1. Cornelius Hackbeil: Lehrergesundheit und Digitalisierung
  2. Marcell Heinrich: Eltern souverän zu digitalen Medien beraten

Für SLV-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen am Veranstaltungstag einen Unkostenbeitrag von 10,00 Euro.

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung UND die Ticket-Buchung das Online-Formular. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Anmeldeschluss: 17. September 2021

Ankündigung zum Herunterladen (PDF)

Im Nachgang des Lehrertages erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Fortbildungsnachweis.

Die Veranstaltung ist im Online-Fortbildungskatalog des SMK unter der Nummer EXT04992 aufgeführt.

Bitte beachten: Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel: Teilnehmen darf, wer vollständig geimpft (zweite Impfung sollte mindestens zwei Wochen zurückliegen) oder von einer COVID-19-Erkrankung genesen ist oder von einer offiziellen Stelle auf das Coronavirus negativ getestet wurde (Ergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein). Entsprechende Nachweise sind vorzulegen und mitzuführen.

Im Amedia-Hotel befindet sich ein Corona-Testzentrum, das ab 7.00 Uhr geöffnet ist. Wer sich testen lassen muss, kann das auch unkompliziert vor Ort tun. Bitte planen Sie dafür entsprechend Zeit ein.

6 von 40 Plätzen noch verfügbar.

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Alle Daten auf einem Blick

24.09.2021
10:00 – 14:30 Uhr
Amedia-Hotel
Hamburger Straße 64-68
01157 Dresden
Google Maps