Veranstaltungen

Der pädagogische Tag der Region

19. Dresdner Lehrertag

Kooperation statt Konfrontation

Hören Sie, was ich meine? Probleme in der heutigen Kommunikation

In der heutigen Zeit hat die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Lehrern, Schülern und Eltern eine besondere Bedeutung, um den schulischen Erfolg des Schülers zu gewährleisten und gute Arbeitsleistungen sowie Arbeitszufriedenheit der Lehrerinnen und Lehrer zu ermöglichen. Eine offene und transparente Kommunikation fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten und schafft ein sinnstiftendes Miteinander.

Manchmal stellt uns die Kommunikation vor besondere Herausforderungen, deren Ursachen vielfältig sind. Uns geht es darum, Kommunikationsprobleme im Alltag schneller zu entdecken, sie besser zu verstehen und erfolgreich(er) zu (re)agieren.


TAGESORDNUNG

  • ab 9.30 Uhr Einlass mit Imbiss
  • 10.00 Uhr Begrüßung, anschließend Impulsvortrag von Martina Meixner
  • 11.45 Uhr Mittagspause mit Präsentationen im Foyer
  • 12.30 Uhr Workshop 1 mit Martina Meixner und Workshop 2 mit Mike Näser
  • 13.30 Uhr Pause
  • 13.40 Uhr Workshop 1 und 2
  • 14.45 Uhr Auswertung und Verabschiedung

Impulsvortrag: Wertschätzende Kommunikation 

Referentin: Martina Meixner, Leiterin Heilpädagogische Gruppen in Johanngeorgenstadt 

Berufliche Belastungen und Stress führen dazu, dass in der Kommunikation Probleme entstehen. Sie wird ruppiger, gereizter und teilweise sogar grenzverletzend. Zum Lehrertag soll es darum gehen, wie Kommunikation wieder wertschätzender wird, aber auch klar und konfliktlösend. Es wird aufgezeigt, wie man mit verletzender Kommunikation umgeht und auch mit einem Quäntchen Humor „kontert“. Dazu betrachten wir ein gelingendes Gesprächssetting und die Wirkung von Körpersprache.


Workshop 1: Kommunikation mit Eltern

Referentin: Martina Meixner, Leiterin Heilpädagogische Gruppen in Johanngeorgenstadt 

Hier können Teilnehmerbeispiele bearbeitet werden. Die Gruppen schwieriger Eltern werden vorgestellt und Tipps für den Umgang mit diesen besprochen. Darüber hinaus werden die Grundlagen für die Planung und Durchführung von Elterngesprächen Thema sein.

Workshop 2: Kommunikation mit Kollegen und der Schulleitung

Referent: Mike Näser, Diplom-Psychologe, Supervisor, Gesprächstrainer

Wie kann ich lösungsorientiert im Kollegium und mit der Schulleitung Gespräche führen? Wie lassen sich Konflikte lösen? Mike Näser richtet den Fokus auf das Machbare und bietet Lösungsstrategien an. Als besonders wichtig sieht er dabei den Umgang mit den eigenen Emotionen an. Das Ziel ist: Sachlich bleiben! Das bringt am meisten.


Anmeldeschluss: 6. Oktober 2023

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Formular↓ unten auf dieser Seite.

Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Für SLV-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei. Gäste zahlen bitte 10,00 Euro bis zum 6. Oktober 2023 auf das Konto des Sächsischen Lehrerverbandes:

  • IBAN: DE08870580003145000020
  • Sparkasse Vogtland
  • Verwendungszweck: Dresdner Lehrertag

Die Veranstaltung ist im Online-Fortbildungskatalog des SMK unter der Nummer EXT05548 veröffentlicht.

Plakat zum Aushang

Die Anmeldung ist beendet.
0 von 0 Plätzen noch verfügbar.

Alle Daten auf einem Blick

20.10.2023
10:00 – 15:00 Uhr
Amedia-Hotel
Hamburger Straße 64-68
01157 Dresden
Google Maps