Mittwoch, 14. Mai 2025, 15:30 Uhr, Hauptmarkt (am Robert-Schumann-Denkmal)
Donnerstag, 15. Mai 2025, 17:30 Uhr, Start am Postplatz, Demozug über die Augustusbrücke zur Kundgebung am Elbufer (Filmnächte-Areal)
Region LEIPZIG | |
Busse 1 – 4: 15.30 Uhr ab Leipzig, Hauptbahnhof Ostseite
|
Britta Schmidt Britta.Schmidt27@t-online.de |
Bus 5: 14.45 Uhr ab Mockrehna, Schulzentrum → 15.00 Uhr ab Torgau, Bahnhof → 15.30 Uhr ab Dahlen, Busbahnhof → 15.45 Uhr ab Oschatz, Busbahnhof |
Volker Sommer 0171 4868236 |
Bus 6: 15.30 Uhr ab Leipzig, Völkerschlachtdenkmal, Parkplatz → 15.45 Uhr ab Leipzig, Connewitzer Kreuz, Bushaltestelle Mathildenstraße (stadtauswärts) |
Claudia Maaß 0163 7063047 |
Bus 7: 15.00 Uhr ab Eilenburg, Dr.-Külz-Ring → 15.10 Uhr ab Jesewitz, B 87 → 15.20 Uhr ab Taucha, Aral-Tankstelle vor der Autobahnauffahrt |
Heike Kitzing |
Worum geht es?
Die aktuelle Landespolitik und das geplante Maßnahmenpaket des Kultusministeriums bedeuten gravierende Rückschritte für die Bildungsgerechtigkeit kommender Generationen sowie für die Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten im Bildungsbereich.
SLV-Landesvorsitzender Michael Jung warnt:
„Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten längst am Limit. Die Pläne des SMK und der Sparkurs des Finanzministers verschärfen die Lage – zulasten der Lehrkräfte und auf Kosten der Zukunft unserer Kinder. Jetzt ist der Zeitpunkt, die Notbremse zu ziehen.“
Unsere Forderungen sind klar:
- Sofortige Rücknahme der SMK-Maßnahmen und Fokus auf Bildungsqualität
- Ein Bildungspaket für Schulen mit:
▸ Entlastungen für Lehrkräfte
▸ einer Klassenleiterstunde
▸ attraktiven Angeboten für ältere Lehrkräfte
▸ Ausbau der Schulassistenz
▸ mehr Schulsozialarbeit
- Sofortige Umsetzung des Kita-Moratoriums statt Stellenabbau
- Qualitätsverbesserungen an Kitas einschließlich eines besseren Personalschlüssels
Warum erneute Proteste?
Das Maßnahmenpaket soll in den Doppelhaushalt 2025/2026 einfließen. Wenn die Staatsregierung diesen Weg weitergeht, gefährdet sie Bildung und Gerechtigkeit für kommende Generationen.
Michael Jung bringt es auf den Punkt:
„Wenn die Staatsregierung jetzt nicht umsteuert und Bildung endlich zur Priorität macht, verspielen wir die Zukunft. Es braucht den Mut zur Investition – nicht den Mut zur Kürzung.“
Zeigen Sie Haltung – kommen Sie zu den Protesten!
Nur gemeinsam können wir den nötigen Druck aufbauen. Bringen Sie Kolleginnen, Kollegen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler mit.
In dieser Situation brauchen wir vor allem eines: Geschlossenheit und Entschlossenheit. Bildung darf nicht länger Spielball der Haushaltsdebatten sein. Es braucht klare Entscheidungen – für eine zukunftsfähige Bildung in Sachsen.