Aktuelles

Neu gewählter Kreisvorstand 2024

©C. Raum

Liebe Mitglieder des Kreisverbandes Dresden-Stadt,

zunächst möchten wir uns für die rege Teilnahme an der digitalen Wahl bedanken. Die Wahlbeteiligung konnte im Vergleich zur letzten Wahl noch einmal gesteigert werden. Vielen Dank dafür, denn wovon lebt die Verbandsarbeit am meisten, wenn nicht von der Beteiligung der Mitglieder?

Und so freut es uns mitzuteilen, dass auch bei dieser Wahl wieder eine frische Brise wehte. Der neue Vorstand des Kreisverbandes Dresden-Stadt setzt sich nun aus erfahrenen und neuen Mitgliedern zusammen und ist motiviert, Sie als Mitglieder engagiert zu vertreten. An dieser Stelle möchten wir uns alle nochmals bei all denjenigen bedanken, die in den letzten vier Jahren im Vorstand mitgearbeitet haben und nun (überwiegend) bald in den wohlverdienten Ruhestand gehen: Andreas Eißler, der uns noch ein bisschen erhalten bleibt als engagierter Helfer, Astrid Eckelmann und Astrid Heimrich sowie Karl Griewank. Es ist und bleibt keine Selbstverständlichkeit, sich in den Dienst der Mitglieder zu stellen und immer wieder neue, kreative Ideen einzubringen.

Ich möchte Ihnen hier Ihren neu gewählten Vorstand vorstellen:

  • Vorsitzende: Stefanie Waibl
  • Stellvertretende Kreisvorsitzende: Katleen Thieme
  • Kassenwartin: Anne Pietsch
  • Vertreterinnen der Oberschulen: Steffi Macher, Anne Pietsch
  • Vertreterin der Grundschulen: Kathrin Schöner
  • Vertreterinnen der Förderschulen: Anne-Kathrin Großmann, Tina Gähler, Kristina Friedländer
  • Vertreter im Erziehungsbereich: Iacob Nilgesz
  • Vertreterinnen der Gymnasien: Katleen Thieme, Johanna Schöner, Stefanie Waibl

Die konstituierende Sitzung am 23. April 2024 diente der Wahl der einzelnen Ämter, dem Kennenlernen und dem informativen Austausch. Claudia Raum, Rechtsanwältin der SLV, informierte uns ausführlich über den aktuellen Stand der Arbeitszeitstudie des SMK, die amtsangemessene Alimentation und vieles mehr. Wie immer war es uns eine Freude, sie bei unserem Stammtisch begrüßen zu dürfen.

Voller Tatendrang gehen wir gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen an und bleiben im Gespräch. Dabei sind wir offen für Ihre Ideen und hoffen auf rege Beteiligung! In diesem Zusammenhang möchten wir auch den familiären Aspekt unseres Veranstaltungskalenders weiter ausbauen.

→Zu unseren Veranstaltungen