Drei wichtige Daten standen auf der diesjährigen Agenda der 60. dbb Jahrestagung, die traditionell Anfang Januar in Köln stattfindet - 100 Jahre Frauenwahlrecht, 70 Jahre Grundgesetz, 30 Jahre Friedliche Revolution.
weiterlesen
Artikel der Kategorie:
Berufspolitik
Tarifbeschäftigte und verbeamtete Lehrkräfte kämpfen gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen
Der Sächsische Lehrerverband ist die tariffähige Lehrergewerkschaft für tarifbeschäftigte und verbeamtete Lehrkräfte.
weiterlesen
Beschäftigte haben hohe Erwartungen
Die Bundestarifkommission des dbb hat heute in Berlin die Forderungen zur Einkommensrunde 2019 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder aufgestellt.
weiterlesen
Was uns im Schuljahr 2018/2019 umtreibt
Das neue Schuljahr ist angelaufen und es scheint, als wäre an den Berufsschulzentren alles wie immer. Aber das ist nicht ganz der Fall.
weiterlesen
Was bleibt für uns?
Diese Frage stellen sich bestimmt viele, die in den Förderschulen als Erzieher, Heilpädagogen oder Heilerziehungspfleger ihren Job machen – vor allem angesichts des Handlungsprogramms der Staatsregierung vom März 2018.
weiterlesen
Aufwertung des Lehrerberufs in Sachsen
Mit der Verabschiedung des Artikelgesetzes zur Umsetzung des Handlungsprogramms setzt die Regierungskoalition ein eindeutiges politisches Zeichen und übernimmt Verantwortung für eine bessere Lehrerversorgung in Sachsen.
weiterlesen