Diese Frage stellen sich bestimmt viele, die in den Förderschulen als Erzieher, Heilpädagogen oder Heilerziehungspfleger ihren Job machen – vor allem angesichts des Handlungsprogramms der Staatsregierung vom März 2018.
weiterlesen
Artikel der Kategorie:
Berufspolitik
Aufwertung des Lehrerberufs in Sachsen
Mit der Verabschiedung des Artikelgesetzes zur Umsetzung des Handlungsprogramms setzt die Regierungskoalition ein eindeutiges politisches Zeichen und übernimmt Verantwortung für eine bessere Lehrerversorgung in Sachsen.
weiterlesen
Verbeamtung ab 2019 wird gestaffelt in mehreren Stufen stattfinden
Die vorgesehene Verbeamtung von sächsischen Lehrkräften trifft erwartungsgemäß auf große Resonanz.
weiterlesen
Bundespräsident: Mehr Ostdeutsche in Führungspositionen!
Das 100-jährige Jubiläum des dbb wurde am 29. November 2018 mit einem Festakt in Berlin begangen. Hauptredner waren der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
weiterlesen
Sächsischer Datenschutzbeauftragter antwortet auf Anfrage des SLV
Der Sächsische Lehrerverband hat Ende Oktober gegenüber dem Sächsischen Datenschutzbeauftragten datenschutzrechtliche Bedenken zur AfD-Plattform „LehrerSOS“ angezeigt und um Prüfung des Sachverhalts gebeten.
weiterlesen
Den Anschluss an Bund und Kommunen nicht verlieren
Am 20. Dezember wird die Bundestarifkommission des dbb die Forderungen für die Einkommensrunde 2019 beschließen. Die Tarifverhandlungen beginnen am 21. Januar 2019 in Berlin.
weiterlesen